Herzlich willkommen.
Bist du Eigentümerin, Eigentümer oder Dauermieterin, Dauermieter einer Zweitwohnung im Tujetsch? Wenn ja, sind wir ein attraktiver Partner für dich und alle Zweitheimischen im Tujetsch.
Seit zehn Jahren engagiert sich unser Verein für die Interessen der Zweitheimischen, also Eigentümerinnen, Eigentümer und Dauermieterinnen, Dauermieter einer Zweitwohnung in der Gemeinde Tujetsch.
Wie sieht unser Engagement aus?
-
Um mitgestalten zu können, pflegen wir einen regelmässigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Tujetsch und Sedrun Disentis Tourismus. So konnten wir zum Beispiel die Leistungen der Gästekarte optimieren, Romanisch-Kurse initiieren, Inputs zu Wander- und Bike-Wegen geben.
- Als Zweitheimische verfügen die wenigsten über die örtlichen und regionalen Informationsquellen. Um auch Zweitheimische besser zu informieren, pflegen wir zusätzlich die Beziehung zu Vertreterinnnen und Vertretern privater Organisationen der Region Andermatt-Sedrun-Disentis (z.B. Bergbahnen Andermatt-Sedrun Sport AG, Andermatt Swiss Alps AG, Andermatt-Sedrun-Disentis Tourismus, IGs Urserental, Disentis und Zweitheimische Graubünden sowie Allianz Zweitwohnungen Schweiz). So sind wir über die geplanten und umgesetzten Projekte stets auf dem Laufenden und informieren unsere Mitglieder.
- Es braucht Jahre, um Beziehungen aufzubauen. Wenn man nur einige Wochen im Jahr an einem Ort lebt, dauert es noch länger. Um Einheimische und Zweitheimische schneller kennenzulernen, gestalten und organisieren wir zusammen mit ihnen Treffen und Events (z. B. TujetschVIVAcultura, Troccas-Kurse usw.).
- Wir nehmen Anregungen auf und engagieren uns in Projekten, damit die Zeit im Tujetsch noch attraktiver wird.
Werde Mitglied.
Wir pflegen einen unkomplizierten, freundschaftlichen Kontakt. Darum verwenden wir auch die Du-Form.
Als Mitglied hast du folgende Vorteile:
- Du erhältst einen Infoletter mit Neuigkeiten und Informationen rund um Tujetsch und die Region Andermatt-Sedrun-Disentis.
- Einladung zu Events wie der jährlichen Mitgliederversammlung, TujetschVIVAcultura und Treffen.
- Einladung zu Kursen (z. B. Troccas-Kurs, Rätoromanisch-Kurs).
- Du erhältst zahlreiche Gelegenheiten, um Ein- und Zweiheimische im Tujetsch kennenzulernen.
- Zudem setzen wir uns dafür ein, dass wir als Zweitheimische möglichst vorteilhafte Rahmenbedingungen haben (Leistungen mit der Gästekarte, Taxen usw.).
Die Jahresgebühr
Anmelden kannst du dich als Einzel- oder Paarmitglied. Die Jahresgebühr wird jährlich an der Mitgliederversammlung festgelegt. Derzeit beträgt sie CHF 40 bzw. CHF 70.
Die Vereinsstatuten erhältst du mit diesem Link.
Blickpunkt.
In dieser Rubrik findest du Vorschauen auf kommende Ereignisse und auch Rückblicke sowie Informationen zu relevanten Themen. Mit einem Doppelklick kommst du jeweils auf die zweite Seite mit vertieften Informationen.
-
Viele Mitglieder wünschen sich mehr Austausch – deshalb starten wir ab dem 25. Juli mit einem offenen Treffpunkt in Sedrun für Einheimische und Zweitheimische.
-
Entdecken Sie ein besonderes Erlebnis rund um die erste alpine Photovoltaik-Großanlage der Schweiz! Jeweils am Donnerstag vom 17.7. - 23.10.2025
-
Der neue Vorstand wird die geplanten Aktivitäten und das Budget für das Jahr 2026 präsentieren. Im Anschluss gibt es Speis & Trank.
-
Geologische Exkursion von Surrein nach Plaun Schlaus mit Yves Bonanomi Dipl. Natw. ETH
-
Erfolgreiche Mitgliederversammlung, bewegende Verabschiedungen und ein neuer Vorstand – das 10-Jahr-Jubiläum der IG Tujetsch wurde zu einem unvergesslichen Fest.
-
Im Tujetsch sind die sinkenden Einwohnerzahlen ein grosses Thema und wenn die Golden Card einen Beitrag zur Attraktivität des Wohnens in der Gemeinde leisten kann, ist dies positiv.
-
Vor zehn Jahren hat Vreni Müller-Hemmi begonnen, Einheimische und Zweitheimische zu vernetzen. Ein Rückblick auf 10 Jahre Vereinsarbeit.
-
Mit der digitalen kostenlosen Gästekarte hast du zahlreiche Vorteile.
-
Das Tujetsch besitzt jetzt ein architektonisches Kleinod von überregionaler Bedeutung.
Nächste Termine.
-
TypTujetschVIVAcultura
-
OrtTreffpunkt: Schulhaus Rueras
-
Text
Dauer ca. 1 ½ Std.; findet auch bei schlechter Witterung statt
-
TypTujetschVIVAcultura
-
Text
mit Tarcisi Hendry, Sedrun
-
TypTujetschVIVAcultura
-
OrtMuseum Truaisch, Sedrun
-
Text
Ausstellungsbesuch - Filme - Gedankenaustausch bei Essen und Trinken,
-
TypTujetschVIVAcultura
-
OrtMuseum Truaisch
-
Text
Geschichte und Geschichten rund um die Kultur des Strahlens
Mit Vertretern des Strahlervereins Tujetsch